
Im Trauerfall
Wenn ein naher Angehöriger verstirbt stellen der Tod und die Trauer immer eine hohe emotionale Belastung dar. Wir stehen Ihnen in diesen schweren Stunden bei und begleiten Sie im Trauerfall und unterstützen Sie bei den notwendigen Schritten.
Ist der Todesfall zu Hause eingetreten sollte der (Haus-)Arzt benachrichtigt werden. Vom Hausarzt wird die Todesbescheinigung ausgestellt, diese verbleibt beim Verstorbenen. Falls der Arzt nicht erreichbar ist können Sie den ärztlichen Notdienst (Tel.: 116 117) kontaktieren.
Wenn der Tod im Krankenhaus, Seniorenheim oder in ähnlichen Einrichtungen eintritt, wird die Benachrichtigung des Arztes meist vom Personal der Einrichtung vorgenommen.
Nachdem ein Arzt benachrichtigt wurde dürfen Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Wir bereiten einfühlsam und kompetent die weiteren Schritte für die Bestattung des Verstorbenen vor. Sie dürfen die verstorbene Person gesetzlich bis zu 36 Stunden zu Hause behalten, eine längere Frist können wir für Sie beantragen. In einem vertraulichen Gespräch werden wir alle Wünsche zum weiteren Vorgehen und die Bestattung mit Ihnen besprechen.
Bestattungsformen
Die Wahl der Bestattungsart und des Ortes wird vorrangig nach dem Willen des Verstorbenen getroffen. Die Einäscherung sollte durch den Verstorbenen oder Verwandte unmissverständlich und schriftlich angeordnet werden. Dies gilt auch für Seebestattungen in einer Urne. Die typische Erdbestattung von Urne oder Sarg darf nur auf Friedhöfen vorgenommen werden.
Mehr als 50 % der deutschen Bestattungen werden als Erdbestattung ausgeführt, hierbei wird die verstorbene Person in einem Sarg der Erde beigesetzt. Bei einer Feuerbestattung wird die verstorbene Person eingeäschert und in einer Urne beigesetzt, bei einer Seebestattung wird die Urne der See übergeben.
Erde
Die Erdbestattung ist die klassische Beisetzung auf einem Friedhof. Der Leichnam wird in einer Urne (siehe Feuer) oder einem Sarg an einem festen Ort auf dem Friedhof beigesetzt. Dadurch haben die Angehörigen einen festen Ort zum Gedenken an den Verstorbenen.
Feuer
Bei der Feuerbestattung wird der Leichnam im Krematorium eingeäschert. Die Asche der sterblichen Überreste wird in eine Urne übergeben und diese bei der Bestattung beigesetzt.
Wasser
Personen die sich dem Meer nahe fühlen sind mit einer Seebestattung bestens beraten. Dabei wird die Asche des Verstorbenen in einer Urne dem Meer übergeben wo die verstorbene Person seine letzte Ruhe findet.
Friedwald
In einem Friedwald kann der Verstorbene dem Friedhofszwang entkommen. Hier finden verstorbene Menschen ihre letzte Ruhe unter den Wurzeln der Bäume.
Unsere Leistungen
Persönliche Betreuung, Planung und Vorbereitung
- Hygienische Behandlung der/des Verstorbenen
- Einsargung
- Vermittlung von Gesprächen mit Geistlichen oder Trauerrednern
- Bereitstellung von Särgen, Urnen, Sargausstattungen und Sterbewäsche
- Gestaltung von Zeitungsanzeigen und Trauerdrucksachen sowie Danksagungen
- Persönliche Betreuung vor, während und nach der Trauerfeier
- Terminplanung für die Trauerfeierlichkeit und die Beisetzung
- Beratung und Bestellung von Sargdekorationen, Blumen und Kränzen
- Auslegen von Kondolenzmappen
Überführungen und Aufbahrung
- Überführungen
- Aufbahrung und Aussegnung
- Bereitstellung von Sargträgern
Formalitäten und Abrechnung
- Abwicklung von behördlichen und kirchlichen Formalitäten
- Abrechnung der Sterbegeldansprüche
Akuter Trauerfall
Im Trauerfall sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar, bitte melden Sie sich unter
Tel.: +49 6420 7983
Mobil (Thilo Koch): +49 160 3063774
Mobil (Laura Koch):+49 176 72430615